Copper CRM ist eine hervorragende und hochfunktionale Software für die Verwaltung von Kundenbeziehungen. Für viele Unternehmen ist es jedoch möglicherweise nicht die beste Lösung, insbesondere wenn sie nicht die umfangreichen Funktionen benötigen, die CRMs wie Copper bieten. Unternehmen, die in erster Linie eine Lösung für die Verwaltung von Kundenkontakten suchen, belasten sich oft mit den übermäßigen Funktionen und hohe Lizenzkosten in Verbindung mit CRMs, die separate Lizenzen für jedes Teammitglied erfordern.

Yet, there is a more affordable and suitable way for such companies to organize and manage their interactions with clients. Shared Contacts Manager offers a fantastic alternative to CRMs like Copper. It provides several key benefits, including affordability, as it does not require a separate license for every team member. This makes it accessible for businesses with tight budgets. The tool ensures streamlined collaboration among co-workers, allowing everyone to access, update, and share contact information easily. With Copper and Google Contacts integration, users can manage contacts directly on their mobile devices, enhancing usability and mobility. The interface is user-friendly and familiar, reducing the learning curve and enabling quick adoption by new users. By turning your CRM data into Gemeinsame Google-Kontakte, the app makes it simple for your whole team to collaborate easily inside your Google ecosystem.

Shared Contacts Manager ist eine kostengünstige, kollaborative und bequeme Alternative für Unternehmen, die ein effizientes Kontaktmanagement ohne die hohen Kosten und die Komplexität von CRMs wie Copper anstreben, und es dauert nur wenige Minuten, um es zu installieren und seine Funktionen zu nutzen.

Integration von Kupfer in Google 

Die Integration zwischen Copper und Google ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte. Um sie einzurichten, melden Sie sich bei Ihrem CRM-Konto an und folgen Sie diesen Anweisungen:

  1. Klicken Sie im linken Menü des Copper Dashboards auf Einstellungen.
  2. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf Google einrichten, und wählen Sie dann Google Sync-Einstellungen.
  3. Markieren Sie das Kästchen mit der Aufschrift Google Kontakt 1-Wege-Synchronisation.

Wenn Sie diese Schritte ausführen, erstellt Copper einen speziellen Ordner in Ihren Google-Kontakten. Alle neuen Daten, die in das CRM eingegeben werden, werden automatisch mit Ihrem Google-Konto synchronisiert.

Einrichten der Google-Synchronisierungseinstellungen in Copper Dashboard

 Wichtiger Hinweis: Die erste Synchronisierung erfolgt nicht sofort. Wenn Sie in Ihren Google-Kontakten nicht sofort das Etikett "Copper" sehen, machen Sie sich keine Sorgen. Die vollständige Synchronisierung kann zwischen ein paar Stunden und 24 Stunden dauern.

Kupferkontakte mit Shared Contacts Manager teilen

Sobald Ihre Kontakte erfolgreich von Copper CRM zu Google Contacts übertragen wurden, können Sie sie mit Hilfe der Shared Contacts Manager-Anwendung für Kollegen und Teammitglieder freigeben.

Greifen Sie auf Ihr Shared Contacts Manager-Konto zu. Wenn Sie die App nicht installiert haben, klicken Sie auf hier um es einfach zu installieren.

  1. Suchen Sie im linken Menü die Bezeichnung "Kupfer", unter der alle synchronisierten Kontakte gespeichert sind, und wählen Sie sie aus. 
  2. Klicken Sie auf das Etikett teilen Taste.
Kupferkontakt-Etikett und die Schaltfläche Etikett teilen in Shared Contacts Manager

Im nächsten Fenster werden Sie aufgefordert, die Personen auszuwählen, denen Sie Zugriff gewähren möchten, und deren Berechtigungen festzulegen.

  1. In der E-Mails fügen Sie Mitwirkende hinzu, indem Sie sie aus der Liste auswählen, ihre Namen eingeben oder ihre E-Mail-Adressen eintippen.
  2. Wählen Sie die entsprechende Berechtigungsstufe für jedes Teammitglied aus den verfügbaren Optionen aus.
  3. Klicken Sie auf Etikett teilen um den Vorgang abzuschließen.

Jetzt kann jeder, dem Sie Zugriff auf Ihre Copper-Kontakte gewährt haben, diese entsprechend den von Ihnen festgelegten Berechtigungen anzeigen und verwenden.

Einstellungen für die gemeinsame Nutzung von Kennzeichnungen und Berechtigungen in Shared Contacts Manager

Schlussfolgerung zur Integration von Copper und Google Contacts

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Copper CRM zwar eine robuste Suite von Funktionen für die Verwaltung von Kundenbeziehungen bietet, aber für Unternehmen, die sich in erster Linie auf die Kontaktverwaltung konzentrieren, möglicherweise nicht einwandfrei ist. Shared Contacts Manager hingegen bietet eine kostengünstige und effiziente Alternative, die es Unternehmen ermöglicht, Kontakte ohne die Last mehrerer Lizenzen zu verwalten. Die Integration mit Google Contacts verbessert die Zusammenarbeit, da Teammitglieder problemlos auf Kontaktinformationen zugreifen und diese gemeinsam nutzen können.

Durch die Entscheidung für Shared Contacts Manager können Unternehmen von einem klareren, kostengünstigeren Ansatz für das Kontaktmanagement profitieren und sicherstellen, dass sie organisiert und effizient bleiben, ohne die hohen Kosten zu tragen, die mit traditionellen CRMs wie Copper verbunden sind.


Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar